Mehr Details erfahren Sie auf axel-berger.com oder facebook.com/oldenburgkrimis.
---------------------------------------------------------------------------
Sie haben Interesse an einer Lesung in Ihrem Hause, Buchhandlung, Bücherei, Verein,
Hotel, Weihnachtsfeier, Krimidinner oder auf einer privaten Feier?
Für (Buchungsan-)Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@oldenburgkrimis.de
Alles begann 2013 mit "Der Fallensteller. Am 12. November 2014 folgte der Oldenburg Krimi
"Der Grabräuber" und ein Kurzkrimi "Tod auf Ameland". Im Dezember folgte 2015: "Der
Eindringling"!
Ab dem 23. Oktober 2017 erwartet Sie: "Der Todesbote"!
Die Bücher sind jeweils als gedrucktes Buch und eBook erhältlich!
Der Fallensteller
Der 1. Fall für das Oldenburger Ermittler-Trio Werner Vollmers, Anke Frerichs
und Enno Melchert: Ein skrupelloser Mörder hält Oldenburg in Atem. Innerhalb
kürzester Zeit sind ihm bereits drei Menschen zum Opfer gefallen. Wer steckt
hinter den hinterhältigen Anschlägen? Das Team um Kommissar Vollmers tappt
im Dunkeln. Und was treibt den Täter an? Ein Motiv lässt sich nicht finden, noch
weniger ein Verdächtiger. Dann nimmt der Mörder Kontakt zu ihnen auf – und
die Ermittler erkennen, dass sie und ganz Oldenburg Teil eines tödlichen Spiels
sind. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …
Mit Vollmers, Frerichs und Melchert bekommt Oldenburg ein neues Ermittler- team, das perfekt zur Huntestadt passt: warmherzig, humorvoll und clever!
Jetzt hier bestellen: Amazon | Buch.de | Hugendubel | Thalia
Der Grabräuber
Der 2. Fall für das Oldenburger Ermittler-Trio Werner Vollmers, Anke Frerichs
und Enno Melchert: Eine Serie von Friedhof-Verwüstungen hält Oldenburg in
Atem. Dabei werden Gräber geöffnet, die Asche aus Urnen verstreut. Handelt es
sich hier um das Werk von Satanisten oder um geschmacklose Streiche? Die
Suche nach Motiven und Tätern bereitet dem Ermittler-Trio Werner Vollmers,
Anke Frerichs und Enno Melchert einiges Kopfzerbrechen. Immer wieder stehen
sie vor einem Rätsel. Als ein Friedhof-Wärter ermordet aufgefunden wird, wird es
ernst. Vollmers und sein Team müssen schnellstens Ergebnisse vorweisen – vor
allem weil sie selbst in das Visier der unbekannten Täter geraten … Auch die
schöne Huntestadt Oldenburg hat ihre dunklen Seiten – Werner Vollmers, Anke
Frerichs und Enno Melchert brauchen ihren ganzen kriminalistischen Spürsinn
und viel Herz und Verstand, um Licht in diesen Fall zu bringen.
Jetzt hier bestellen: Amazon
Tod auf Ameland
Die zu diesem Zeitpunkt noch jüngere Oldenburger Kommissarin Anke Frerichs wird in ihrem Urlaub auf
der niederländischen Insel Ameland in einen Mordfall verwickelt. Ein Mann wird grausam zugerichtet,
ermordet in einem Müllcontainer am Strand der ansonsten so friedlichen Nordseeinsel aufgefunden. Der
einzige Polizist vor Ort ist mit der Situation völlig überfordert und bittet die Ermittlerin aus der
Huntestadt um Amtshilfe. Die Ermittlungen fördern schauerliche Ergebnisse zu Tage und zwingen Anke
Frerichs und Jan de Vries, sich am Ende der Frage nach Gerechtigkeit zu stellen.
Kurzkrimi -
nur als eBook erhältlich.
Jetzt hier bestellen: Amazon
Lilly PutPut und die Reise nach Anderland
Auf ihrer spannenden und lehrreichen Reise hat das neugierige Zwerghuhn Lilly PutPut so manch
kniffliges Rätsel zu lösen, zahllose Abenteuer zu bestehen und begegnet vielen merkwürdigen
Gestalten: Karl, dem Wasserläufer, der Ameise 0815, Sepp, dem Wurzelzwerg in seinem Stuhl mit
Rollen, den sie auch noch aus einer brenzligen Situation retten muss, einem verwegenen
Bergwerkzwerg, der Drachenfee und sogar einem „echten“ Ungeheuer. Wird sie das alles heile
überstehen und am Ende schließlich doch ihr Glück finden?
Gut zu wissen: Von jeden verkauften Buch fließt ein Euro als Spende an den
Kinderschutzbund Oldenburg. Erhältlich
ist das Buch für 9,80 € in jeder Buchhandlung oder online bei den gängigen Portalen.
Jetzt hier bestellen: Amazon
Der Eindringling
Oldenburg gerät erneut in das Visier eines Irren. Ahnungslose Bürger werden in ihren Häusern
angegriffen - hinterhältig und heimtückisch. Der Täter dringt in ihre Privatsphäre ein, vergiftet
Lebensmittel und präpariert Kosmetikartikel mit ätzenden Substanzen. Scheinbar wahllos wählt der
Täter seine Opfer aus. In der Bevölkerung droht Panik auszubrechen. Welches Ziel verfolgt er mit
seinen Taten? Wer wird der Nächste sein? Das Ermittler-Trio tappt von einer Sackgasse in die andere
– und wird an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht. Können Sie das Untier schnappen?
Jetzt hier bestellen: Amazon
Der Todesbote
Eine Leiche wird gefunden. Die Todesursache: ein Schuss in den Hinterkopf. Der einzige Hinweis auf
den Täter: eine Tätowierung im Nacken des Opfers, mit einem Datum – dem Todesdatum. Erste Spuren
führen die Ermittler in Oldenburgs Rotlichtmilieu und die Rockerszene, doch ansonsten fehlt jede
Spur von dem Mörder.
Dann erschüttert ein weiterer Mord an einem Anwalt die Stadt an der Hunte. Als Nächstes wird ein
Steuerberater verschleppt – und mit einem tätowierten Datum im Nackenwieder freigelassen. Die
Ermittler haben 24 Stunden, um ihn zu retten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt ...
Werden sie den eiskalten Killer zur Strecke bringen und den Mann retten, oder wird der Todesbote
ihnen auch diesmal zuvorkommen?
Jetzt hier (vor-)bestellen: Amazon
Axel Berger, 1971 in Bremen geboren, ist Publizist sowie Gründer und Mitinhaber der Werbeagentur Mangoblau. Mit seiner Lebensgefährtin Marlies Mittwollen und seinem Hund lebt und arbeitet er überwiegend in Oldenburg (Oldb.). 2013 erschien sein erster Krimi im Schardt Verlag Oldenburg. Weitere Kriminalromane und ein Kinderbuch folgten / folgen ...
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie mir auch auf:
www.facebook.com/oldenburgkrimis
Fragen? Wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@oldenburgkrimis.de
oder an den Schardt Verlag - Oldenburg.
Herausgeber:
Mangoblau GmbH
Wiefelsteder Straße 19
26127 Oldenburg
Tel.: 0441 30410210
Fax: 0441 30433850
info@mangoblau.de, www.mangoblau.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Marlies Mittwollen & Axel Berger
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: HRB 209515
UStID-Nr.: DE297638601
Inhaltlich Verantwortliche: Marlies Mittwollen & Axel Berger
DATENSCHUTZ
Über das Interesse von Ihnen, unsere Website zu nutzen, freuen wir uns
sehr. Da uns der Schutz Ihrer
Privatsphäre wichtig ist, informieren wir Sie nachstehend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Eine Nutzung dieser Website ist im Regelfall ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten auf unseren Seiten dennoch personenbezogene Daten erhoben werden (wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern), so erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Ohne eine ausdrückliche Zustimmung Ihrerseits werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz dieser Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das
sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Verwendung von YouTube-Videos
Auf diesen Seiten werden Videos von YouTube mit Hilfe von sogenannten Frames eingebunden. YouTube ist
ein Produkt der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Sobald Sie eine
Seite besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Die Server von YouTube erfassen dabei die von Ihnen besuchte Seite auf unserer
Internetpräsenz. Falls Sie bei Google oder YouTube ein Benutzerkonto besitzen und während des Aufbaus
der Verbindung zu den Servern von YouTube eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor Aufruf der Seiten mit
eingebundenen YouTube-Videos aus Ihrem YouTube-/Google-Konto ausloggen. Weitere Datenschutzhinweise
können Sie auch der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy
entnehmen.
Server-Log-Files
Der Besuch unserer Seiten ist stets möglich, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In sogenannten
Server-Log-Files speichern wir lediglich Zugriffsdaten. In diesen Log-Files werden folgende Daten
gespeichert: Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, der
Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Adresse, von der aus auf das aufgerufene Dokument verwiesen
wurde.
Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu. Wir werten die Server-Log-Files nur aus, um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und zur Verbesserung unseres Angebots. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, die Server-Log-Files auszuwerten, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, die einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten und unseres Angebots behindern.
Verwendung von Cookies
Um unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, verwenden wir auf
unseren Seiten teilweise sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien mit Textinhalt, die von Ihrem
Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Der Großteil der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies (sog. Session-Cokies). Nach dem Ende Ihres Besuchs auf unseren Seiten werden diese automatisch gelöscht. Eine andere Art von Cookies, die wir verwenden, sind sog. persistente Cookies. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
In den Einstellungen Ihres Browser können Sie festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Außerdem haben Sie in den Browser-Einstellungen die Möglichkeit, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben, Ausnahmen der Speicherung von Cookies für bestimmte Seiten zu hinterlegen oder generell die Annahme von Cookies zu verweigern sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Wir weisen Sie allerdings daraufhin, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies, die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein kann.
Formulare
Nutzen Sie eines unserer auf diesen Seiten hinterlegten Formulare (z.B. Kontaktformular,
Terminanfrage-Formular, Rückrufanforderungs-Formular usw.) und lassen uns auf diesem Weg Anfragen
zukommen, so werden die von Ihnen gemachten Angaben aus dem entsprechenden Formular inklusive der von
Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Dies dient dazu, dass wir Ihre Anfrage
bearbeiten können und Sie für den Fall von Anschlussfragen kontaktieren können. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sofern auf unseren Seiten eine Anmeldemöglichkeit für einen Newsletter besteht, basieren Anmeldungen in
diesem System stets auf freiwilliger Basis des Nutzers. Der Nutzer erklärt sich bei Anmeldung zum
Newsletter damit einverstanden, regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten/-aktualisierungen,
Neuigkeiten aus dem Unternehmen sowie Updates zu bestehenden Services informiert zu werden. Nach dem
Klicken auf den "Abonnieren"-Button wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls vorhanden, Ihr Name auf unserem
Webserver gespeichert. Außerdem erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie mittels eines Links bestätigen
müssen, dass Sie den Newsletter wirklich erhalten möchten. So stellen wir sicher, dass es sich bei dem
eingetragenden Nutzer wirklich um den Besitzer der eingegebenden E-Mail-Adresse handelt und er sein
Einverständnis zum Erhalt des Newsletters erteilt (sog. "Double-Opt-In-Verfahren"). Wir verwenden Ihre
Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Name) nur für den oben angegebenen Zweck. Sie können der weiteren
Verwendung mittels Kontaktaufnahme mit uns widersprechen und/oder Ihre hinterlegten Daten ändern oder
löschen lassen. Mit Hilfe eines Links am Ende eines jeden Newsletters können Sie zudem dem weiteren
Erhalt des Newsletters widersprechen (deabonnieren).
Verarbeiten von Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung,
inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben,
verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des
Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten
sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.